hämisch

hämisch

* * *

hä|misch ['hɛ:mɪʃ] <Adj.>:
auf eine hinterhältige Weise boshaft und heimlich Freude empfindend über peinliche, unangenehme Situationen anderer:
sie erntete nur hämische Bemerkungen; hämisch grinsen, lächeln.
Syn.: schadenfroh.

* * *

hä|misch 〈Adj.〉 hinterhältig, schadenfroh, bösartig-triumphierend ● \hämisch grinsen, lachen; er kommentierte den Vorfall mit \hämischen Worten [<mhd. hem(i)sch „versteckt, boshaft, hinterlistig“; zu mhd. hem „zu schaden trachtend, aufsässig“; zu mhd. ham(e) „Hülle“; → Hemd]

* * *

hä|misch <Adj.> [mhd. hemsch, zu: hem = danach trachtend zu schaden, wahrsch. im Sinne von »verhüllt« zu mhd. ham(e), ahd. hamo, Leichnam]:
[i]auf eine hinterhältige Weise boshaft; heimlich Freude, Triumph empfindend über etw., was für einen anderen unangenehm, peinlich ist; in boshafter Weise schadenfroh:
-e Blicke, Bemerkungen;
-e Schadenfreude;
seine Bemerkungen waren ziemlich h.;
h. grinsen.

* * *

hä|misch <Adj.> [mhd. hemsch, zu: hem = danach trachtend zu schaden, wahrsch. im Sinne von „verhüllt“ zu mhd. ham(e), ahd. hamo, ↑Leichnam]: [i]auf eine hinterhältige Weise boshaft; heimlich Freude, Triumph empfindend über etw., was für einen anderen unangenehm, peinlich ist; in boshafter Weise schadenfroh: -e Blicke, Reden, Bemerkungen; -e Schadenfreude; Eine ganze Reihe tätowierter Fans sparte im Zuhörerraum nicht mit -en Kommentaren (Wiesbadener Kurier 4. 6. 85, 1); seine Bemerkungen waren ziemlich h.; h. grinsen; Das Buch ... ist überhaupt keine -e Niedermache (Woche 27. 3. 98, 29); Ü Selbst der Regen fiel in Wellenlinien, bis ihn h. die Gossen schluckten (Fries, Weg 41).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hämisch — Hämisch, er, te, adj. et adv. auf eine heimliche Art boßhaft, geneigt, andern auf eine hinterlistige Art, und ohne ihre Erwartung zu schaden, und in dieser Denkungsart gegründet. Ein hämischer Mensch. Ein Hämisches Betragen. Jemanden hämischer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hämisch — hämisch: Mhd. hem‹i›sch »versteckt, boshaft, hinterhältig« ist eine Weiterbildung von mhd. hem »zu schaden trachtend, aufsässig«, das wahrscheinlich im Sinne von »verhüllt, versteckt« zu mhd. ham‹e› »Hülle« (vgl. ↑ Hemd) gehört. In frühnhd. Zeit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hämisch — Adj. (Aufbaustufe) in boshafter Weise schadenfroh Synonym: höhnisch Beispiel: Sie hat mich mit ihren hämischen Anspielungen verletzt. Kollokation: hämisch lachen …   Extremes Deutsch

  • ...hämisch — vgl. ...ämisch …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • hämisch — ↑maliziös, ↑sardonisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • hämisch — Adj std. (13. Jh.), mhd. hem(i)sch Stammwort. Erweitert aus mhd. hem aufsässig, böswillig . Die frühneuhochdeutsch bezeugte Vermischung mit heimisch und heimlich spricht nicht dafür, daß es sich um ein Erbwort handelt. Herkunft unklar. Häme ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hämisch — Hämisch, wie ein alter Hagestolz. – Buch der Welt, 1847, S. 213a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hämisch — hä̲·misch Adj; voller Freude darüber, dass jemandem etwas Unangenehmes oder Schlimmes passiert ist ≈ boshaft, schadenfroh <ein Grinsen, Blicke, Bemerkungen o.Ä.; hämisch grinsen; sich hämisch über etwas (Akk) freuen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hämisch — bissig, boshaft, höhnisch, schadenfreudig, schadenfroh, teuflisch; (bildungsspr.): diabolisch, mephistophelisch, sardonisch, satanisch; (abwertend): gehässig. * * * hämisch:⇨schadenfroh(1) hämischschadenfroh,gehässig,höhnisch,spöttisch,verschlagen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hämisch — hä|misch ; sein hämisches Grinsen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”