- hämisch
-
* * *
hä|misch ['hɛ:mɪʃ] <Adj.>:auf eine hinterhältige Weise boshaft und heimlich Freude empfindend über peinliche, unangenehme Situationen anderer:sie erntete nur hämische Bemerkungen; hämisch grinsen, lächeln.Syn.: ↑ schadenfroh.* * *
hä|misch 〈Adj.〉 hinterhältig, schadenfroh, bösartig-triumphierend ● \hämisch grinsen, lachen; er kommentierte den Vorfall mit \hämischen Worten [<mhd. hem(i)sch „versteckt, boshaft, hinterlistig“; zu mhd. hem „zu schaden trachtend, aufsässig“; zu mhd. ham(e) „Hülle“; → Hemd]* * *
hä|misch <Adj.> [mhd. hemsch, zu: hem = danach trachtend zu schaden, wahrsch. im Sinne von »verhüllt« zu mhd. ham(e), ahd. hamo, ↑ Leichnam]:[i]auf eine hinterhältige Weise boshaft; heimlich Freude, Triumph empfindend über etw., was für einen anderen unangenehm, peinlich ist; in boshafter Weise schadenfroh:-e Blicke, Bemerkungen;-e Schadenfreude;seine Bemerkungen waren ziemlich h.;h. grinsen.* * *
hä|misch <Adj.> [mhd. hemsch, zu: hem = danach trachtend zu schaden, wahrsch. im Sinne von „verhüllt“ zu mhd. ham(e), ahd. hamo, ↑Leichnam]: [i]auf eine hinterhältige Weise boshaft; heimlich Freude, Triumph empfindend über etw., was für einen anderen unangenehm, peinlich ist; in boshafter Weise schadenfroh: -e Blicke, Reden, Bemerkungen; -e Schadenfreude; Eine ganze Reihe tätowierter Fans sparte im Zuhörerraum nicht mit -en Kommentaren (Wiesbadener Kurier 4. 6. 85, 1); seine Bemerkungen waren ziemlich h.; h. grinsen; Das Buch ... ist überhaupt keine -e Niedermache (Woche 27. 3. 98, 29); Ü Selbst der Regen fiel in Wellenlinien, bis ihn h. die Gossen schluckten (Fries, Weg 41).
Universal-Lexikon. 2012.